Ab sofort Anmeldung für Betriebsausflüge 2025 möglich!

Es ist soweit, die Anmeldung zu den Betriebsausflügen 2025 hat gestartet! Ab sofort kannst du dich zu einem der Betriebsausflüge anmelden.

Es wartet ein abwechslungsreiches Angebot auf dich: Du kannst wählen zwischen Wandern auf die Reisalpe in NÖ, einer spannenden Stadtführung in Wien mit verschiedenen Themenschwerpunkten oder einem Tag Entspannung in der Therme.


  • Die Betriebsausflüge finden in diesem Jahr zwischen Mai und Oktober statt.

  • Wie gewohnt steht dir ein Angebot an verschiedenen Ausflügen und insgesamt 13 Terminen (3x Wandern, 5x Stadtführungen in Wien, 5x Therme) zur Auswahl.

  • Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online! Die Links für die Anmeldung findest du unten bei den einzelnen Angeboten.

  • Als Mitarbeiter*in kannst du an einem Betriebsausflug pro Kalenderjahr teilnehmen. Solltest du also bereits am Skitag 2025 dabei gewesen sein, kannst du leider an keinem weiteren Betriebsausflug in diesem Jahr mehr teilnehmen.

  • Bitte kläre vor der Anmeldung mit deiner Führungskraft ab, ob eine Teilnahme am Betriebsausflug zum gewünschten Termin möglich ist!


Im Mai und Juni hast du die Möglichkeit bei einer schönen Wanderung dabei zu sein. Zum Wandern begeben wir uns diesmal ins Alpenvorland. Ziel ist die Reisalpe (1.399 m), einer der schönsten Aussichtsgipfel der Region. Bei schönem Wetter und guter Fernsicht reicht die Sicht bis Wien und bis zu den Gesäusebergen und darüber hinaus. Schneeberg und Ötscher bereichern das tolle Panorama ebenso.

Hier die wichtigsten Infos zum Ablauf:

Treffpunkt & Anfahrt:

  • Wir fahren mit dem Bus um 07:30 Uhr vom Hauptbahnhof Wien nach Kleinzell. Treffpunkt für Bus: Am Hauptbahnhof/Sonnwendviertel beim Taxistandplatz Ausgang Hauptbahnhof Süd (vor Interspar). Bitte pünktlich sein!
  • Eine weitere Einstiegsmöglichkeit ist um 08:00 Uhr beim Park & Ride Parkplatz Leobersdorf (2544 Leobersdorf, Europastraße 4).

  • Natürlich hast du auch dieses Mal wieder die Möglichkeit, als Selbstfahrer*in an- und abzureisen. Treffpunkt für Selbstfahrer*innen ist um 09:00 Uhr beim Parkplatz Ebenwaldhöhe in 3171 Kleinzell.

Wir bieten zwei Varianten zum Wandern an:

  • Variante 1: Nach der Ankunft in Kleinzell startet von dort der Aufstieg auf die Reisalpe. Zunächst über einen Steig, später auf Forstwegen gelangen wir vorbei an der Zeiselalm zur Kleinzeller Hinteralm, und von dort weiter zum Gipfel. Beim Aufstieg sind etwa 900 Höhenmeter zu bewältigen. Die Gehzeit für den Aufstieg beträgt etwa 3 – 3,5 Stunden.
  • Variante 2: Mit dem Bus von Kleinzell noch weiter bis zur Ebenwaldhöhe fahren. Dort beginnt die Wanderung zunächst eher flach bis zur Kleinzeller Hinteralm, wo der Weg mit Variante 1 zusammentrifft und der Anstieg zum Gipfel beginnt. In dieser Variante sind im Aufstieg etwa 500 Höhenmeter zu bewältigen und etwa 2 Stunden zu veranschlagen.

Einkehr & Mittagessen:

Abstieg & Heimfahrt:

  • Nach dem Abstieg (beide oben genannten Varianten sind möglich) geht es mit dem Bus wieder nach Wien.
  • Bei der Heimfahrt machen wir noch kurz bei einem Mostheurigen Station, wo es eine Heurigenjause gibt.
  • Ankunft am Hauptbahnhof Wien ist um ca. 19:00 Uhr.

Inkludierte Leistungen für dich:
Busfahrt, Mittagessen, 2 Getränke, Heurigenjause

Bitte sorge für eine entsprechende Wanderausrüstung: festes Schuhwerk, Sonnen- und Regenschutz. Getränke und eine kleine Jause für unterwegs bitte selbst mitbringen!

HINWEIS: Wer an der Wanderung teilnehmen möchte, sollte in der Lage sein mindestens 4-5 Stunden zu Fuß in zum Teil anspruchsvollem Gelände unterwegs zu sein. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt!

  • 08.05., 07:30 – ca. 19:00 Uhr
  • 03.06., 07:30 – ca. 19:00 Uhr
  • 11.06., 07:30 – ca. 19:00 Uhr

Im Mai wartet an fünf Terminen ein interessantes Kulturprogramm in Wien auf dich. Du kannst dabei jeweils zwischen verschiedenen Themenschwerpunkten und spannenden Führungen wählen:

Hier die wichtigsten Infos zu den verschiedenen Führungen:

  • Erfahre bei einer Führung im Parlament mehr über die politische Arbeit und Geschichte des Parlaments. Anschließend geht es weiter zum Verfassungsgerichtshof, wo wir bei einer Führung nicht nur die prunkvollen Räume des Hauses gezeigt bekommen, sondern auch über die Arbeit und Aufgaben des Verfassungsgerichtshofs informiert werden. Nach einem guten Mittagessen werden wir in zwei Kleingruppen bei einer gemütlichen Stadtführung durch die Wiener Innenstadt den Nachmittag ausklingen lassen.
  • Treffpunkt: 08:00 Uhr, Eingang zum Besucherzentrum des Parlaments/ Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien
  • Inkludierte Leistungen für dich: Eintritte ins Parlament und den Verfassungsgerichtshof, Führungen, Mittagessen
  • Es lebe der Zentralfriedhof! Bei einer Führung über den bedeutendsten Friedhof Wiens mit seinen Ehrengräbern und unbekannten Gräbern sowie seiner Parklandschaft und der beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt werden wir viele interessante Dinge zu hören bekommen. Nach einem Mittagessen und etwas Erholung geht es anschließend bei einer Fahrt mit einer Oldtimer-Straßenbahn einmal rund um die Wiener Ringstraße mit all ihren Prachtbauten.
  • Treffpunkt: 07:45 Uhr, Zentralfriedhof, 2. Tor / Simmeringer Hauptstr. 234, 1110 Wien
  • Inkludierte Leistungen für dich: Eintritte, Führungen, Mittagessen, Fahrt mit Oldtimer-Straßenbahn
  • Kultur und tierisches Vergnügen bei einem geselligen Tag im Schloss Schönbrunn und im Tiergarten Schönbrunn. Zunächst erkunden wir bei einer Führung im Schloss Schönbrunn die Prunkräume der Kaiserzeit. Nach dem anschließenden Mittagessen und einer Pause, bekommen wir im Tiergarten Schönbrunn bei einer Führung die Highlights des Tiergartens gezeigt.
  • Treffpunkt: 09:45 Uhr, Schloss Schönbrunn beim linken Obelisken/ Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien
  • Inkludierte Leistungen für dich: Eintritte für Schloss und Tiergarten, Führungen, Mittagessen

13.05. / 14.05. / 20.05. / 21.05. / 22.05.


13.05. / 14.05. / 20.05. / 21.05. / 22.05.


13.05. / 14.05. / 20.05. / 21.05. / 22.05.


Im Oktober kannst du einen Entspannungstag in einer Therme in Wien, NÖ oder im Burgenland verbringen und die verschiedenen Becken, Saunen und Wellnessangebote genießen.

Wichtige Infos zum Thermenbesuch:

  • In der Therme kannst du bleiben so lange du möchtest. Bitte beachte, dass die Mindestanwesenheit deiner täglichen Normalarbeitszeit entspricht!
  • Die Thermenbereiche sind barrierefrei.
  • Die Anreise zur Therme erfolgt jeweils selbstständig. Von 09:00-11:00 Uhr ist der Eintritt zum Betriebsausflug möglich, in dieser Zeit erhältst du beim Eingang die Wertkarte ausgehändigt.

Inkludierte Leistungen für dich:
Wertkarte für Eintritt, Sauna und Verpflegung. Solltest du nicht den gesamten Betrag der Wertkarte konsumieren, kannst du den Restbetrag an einem anderen Tag verbrauchen. Wenn du mehr als den Betrag auf der Karte verbrauchst, ist der Rest von dir aufzuzahlen.

  • 01.10. – Therme Laa a. d. Thaya
  • 09.10. – Therme Wien Oberlaa
  • 13.10. – Therme Linsberg Asia
  • 15.10. – Therme Wien Oberlaa
  • 23.10. – St. Martins Therme

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.